Dienstleistungen

Individuell Zuhause betreut 

Hier stellen wir Ihnen unsere Dienstleistungen vor. Diese Seiten werden stets aktuell gehalten. Sollten Sie trotzdem einmal nicht finden, was Sie suchen, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Terminbegleitungen 

Im Rahmen unseres Betreuungsdienstes bieten wir umfassende Terminbegleitungen für unsere Klienten an. Dabei stehen die Wünsche unserer Kunden stets an erster Stelle. Ob bei Arztterminen, Veranstaltungen oder Behördengängen – wir sorgen dafür, dass unsere Klienten die notwendige Unterstützung erhalten. Unser geschultes Personal begleitet sie einfühlsam und kompetent, um sicherzustellen, dass alle Anliegen und Bedürfnisse berücksichtigt werden. So ermöglichen wir eine stressfreie Teilnahme an wichtigen Terminen und fördern die Selbstständigkeit unserer Kunden.

Einkaufservice 

Der Einkaufservice im Rahmen des Betreuungsdienstes spielt eine entscheidende Rolle für die Lebensqualität der Klienten. Oft benötigen ältere Menschen oder Personen mit Einschränkungen Unterstützung beim Einkaufen, sei es aufgrund von Mobilitätseinschränkungen oder gesundheitlichen Problemen. Unser Team bietet eine individuelle Einkaufsbegleitung, bei der wir nicht nur gemeinsam mit den Klienten die benötigten Produkte auswählen, sondern auch auf ihre speziellen Wünsche und Bedürfnisse eingehen. Diese persönliche Zuwendung fördert nicht nur die Selbstständigkeit, sondern schafft auch eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Betreuer und Klient. Durch den Einkauf mit unseren Klienten können wir zudem sicherstellen, dass sie die richtigen und gesunden Lebensmittel erhalten und somit ihre Ernährung aktiv mitgestalten.

Entlastungsleistung gemäß §45 a/b SGB XI

Leistungen nach §45 a/b SGB XI bieten wertvolle Unterstützung im Rahmen von Betreuungsdiensten, insbesondere bei haushaltsnahen Dienstleistungen. Hierbei handelt es sich nicht um die Dienste einer Putz- oder Reinigungsfirma, sondern um individuelle Hilfen im häuslichen Umfeld. Dazu zählen das gemeinsame Kochen und Zubereiten von Mahlzeiten, was nicht nur die Ernährung, sondern auch das soziale Miteinander fördert. Darüber hinaus umfasst die Unterstützung auch Wäschepflege und Bügeln. Ab Pflegegrad 1 können diese Leistungen über die Pflegekasse, die Krankenkasse und gegebenenfalls über Versicherungen abgerechnet werden, sodass eine Entlastung der Angehörigen und eine Verbesserung der Lebensqualität für die Betroffenen erreicht wird.

Private Dienstleistung

  • kleine Hausmeisterdienste (auf Anfrage)
  • kleine Reparaturarbeiten (auf Anfrage)
  • Auf/ Abbau von Gegenständen und  Schränken
  • nach Absprache Entsorgung/ Entrümplung 
  • Transport von Gegenständen (nach Anfrage)
  • Rasenpflege ( auf Anfrage- Arbeitsgeräte müssen vorhanden sein)
  • Glasreinigung/ Fensterreinigung
  • Unterstützung bei der Haustierbetreuung
  • Autowäschen
  • Hol-und Bringeservice (unentgeltlich)
  • Ausflüge
  • Organisation von Feiern und Geburtstagen
  • Vermittlung Catering
  • Treppenhausreinigung

Betreuung & 
Begleitung im Alltag 

  • Betreuungsleistungen-und Angebote
  • Förderung der Kommunikation, Orientierungs-und Gedächtnistraining
  • Gehirn Jogging
  • Vermeidung emotionaler Krisen
  • Aktivitäten jeglicher Art (Spiele)
  • Wellnessmassagen und Entspannung
  • Basale Stimmulation
  • Bewältigung schwieriger Lebenssituationen
  • Freizeitplanung-und Gestaltung
  • Ausflüge in die Natur
  • Kulturveranstaltungen
  • Reisebegleitung
  • Bewegungsangebote/ Seniorensport
  • Yoga / Nordic Walking/ Waldbaden
  • Hypnose bei Schmerzen, Schlaflosigkeit, psychischen Erregungszuständen, Ängsten, zur Tiefenentspannung

...und vieles mehr

Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI

Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI spielt eine entscheidende Rolle im Rahmen des Betreuungsdienstes. Sie dient dazu, pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen umfassend über die ihnen zustehenden Leistungen und Unterstützungsangebote zu informieren. Im Fokus steht die individuelle Situation des Pflegebedürftigen, um geeignete Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität zu ermitteln. Durch die Beratung wird sichergestellt, dass die Betroffenen alle notwendigen Informationen erhalten, um die richtige Entscheidung bei der Auswahl von Pflegeleistungen treffen zu können. Darüber hinaus trägt die Pflegeberatung dazu bei, den Übergang von der häuslichen Pflege zu stationären Einrichtungen zu erleichtern und mögliche Unsicherheiten abzubauen. INFO

©-2025 Alltags- und Seniorenbetreuung Weiß-Lohs GbR. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.